Quantcast
Channel: Wümme-Zeitung
Viewing all 13089 articles
Browse latest View live

Faszination Damaskus

$
0
0
Die syrische Hauptstadt Damaskus hat die in Dänemark lebende Künstlerin Bettina Winkelmann fasziniert. Zweimal war sie dort, bei Studienaufenthalten in den Jahren 2008 und 2010. Das spiegelt sich in ihren Bildern wider, die in Lilienthals Kulturzentrum Murkens Hof zu sehen sind.

Großes Forum für die Kunst

$
0
0
Worpswede. Am Sonntag, 11. August, wird das Worpsweder Ortszentrum zwischen 11 und 18 Uhr wieder zur Kunst-, Kultur-, und Flaniermeile. Bei der 13. Openair-Galerie stellen Künstler und Kunsthandwerker aus Worpswede sowie der näheren und weiteren Umgebung auf Einladung der Gewerbevereinigung ihre Arbeiten vor. In diesem Jahr wird sich auch die Bergstraße im neuen Gewand zeigen, denn die Bauarbeiten sollen bis dahin weitgehend abgeschlossen sein. Die Ausstellungen werden von einem umfangreichen kulturellen Programm mit Lesungen, Musik, Theater und Modenschauen begleitet. Für das leibliche Wohl sorgen verschiedene Gastronomen. Die Openair-Galerie bietet der Kunst und dem Kunsthandwerk einmal jährlich ein Forum unter freiem Himmel mitten im Zentrum Worpswedes.

Busreise nach Potsdam

$
0
0
Worpswede. Der Freundeskreis Südwede lädt zur Unternehmung einer viertägigen Busreise nach Potsdam ein. Abfahrt ist am 20. Juni vom Dorfgemeinschaftshaus Südwede (Südweder Straße 26), Rückkehr am 23. Juni. Zu dem reichhaltigen Programm gehört auch eine Stadtrundfahrt durch Berlin. Natürlich steht Potsdam mit seinen viele Sehenswürdigkeiten im Mittelpunkt des Programms. Auch eine Kahnfahrt durch den Spreewald ist vorgesehen. Nach Angaben des Freundeskreises Südwede sind nur noch wenige Plätze frei. Interessierte erfahren weitere Einzelheiten bei Hartmut Wittvogel (Telefon 04792/72 18), bei dem sie sich auch anmelden können. Die Reihenfolge der Anrufe entscheidet über die Vergabe der Plätze.

50 Jahre die Kasse verwaltet

$
0
0
Grasberg. Der 1950 gegründete Schützenverein Adolphsdorf hat seinen ehrenamtlichen Mitarbeitern viel zu verdanken. Das pflegen Vorsitzender Joachim Kück und Pressewartin Andrea Helmke in Gesprächen mit unserer Zeitung immer wieder zu betonen. Ohne deren Engagement würde der Verein heute nicht so gut dastehen, so die feste Überzeugung der beiden Offiziellen.

Vom Biogas bis zum Schutz der Moore

$
0
0
Die Energiewende ist im Landkreis Rotenburg schon weit fortgeschritten. Der verbrauchte Strom beispielsweise stammt schon jetzt zu mehr als 90 Prozent aus erneuerbaren Quellen. Es gibt aber noch einiges zu tun, wie ein Blick in den Zwischenbericht des Klimaschutzkonzepts für den Landkreis Rotenburg zeigt, der jetzt im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Planung vorgestellt wurde.

Bülstedt soll vier 186 Meter hohe Windräder bekommen

$
0
0
Bülstedt (jsc). Der Ruf "Weg vom Atomstrom – hin zu erneuerbaren Energien" ist natürlich schon längst auch in der Gemeinde Bülstedt angekommen. Dort plant die Firma Reon aus Worpswede im nördlichen Bereich in Richtung Steinfeld – am Rande des Naturschutzgebietes Schwarzes Moor – die Errichtung von vier Windkraftanlagen. Bürgermeister Friedhelm Immig hielt es für wichtig, dass zunächst die Bürger hierüber aufgeklärt werden, und bat zu einer Informationsveranstaltung im Saal von Kösters Gasthaus. Rund 70 interessierte Einwohner folgten der Einladung. Aus der Geschäftsführung der Firma Reon nahm Tom Becker, außerdem der Projekt-Verantwortliche Wolfgang Rösemann und die Assistentin der Geschäftsführung, Monique Busse-Souchon, teil.

Viel mehr als dumme Rasenmäher

$
0
0
Die Huxfelder Janet und Günter Recker haben sich der Zucht von Minishetlandponys verschrieben. Die genügsamen und robusten Pferde wurden einst in englischen Kohlegruben eingesetzt.

Leidenschaftliche Ursprünglichkeit

$
0
0
Der Amerikaner JJ Grey ist in seiner Heimat einer der Stars der Rootsrock-Szene. In Europa ist der Sänger und Gitarrist aus Jacksonville/Florida fast noch ein Geheimtipp. Jetzt kam er für nur fünf Konzerte zusammen mit seiner Band Mofro nach Deutschland, eines davon ging in der Worpsweder Music Hall über die Bühne. Die zahlreichen Fans waren begeistert von einem leidenschaftlichen Auftritt mit zupackenden Songs zwischen Rock, Blues, Funk und Soul und einem sympathischen und kraftvollen Sänger.

Hollatz sagt in Stadskanaal ab

$
0
0
Lilienthal. Knapp 42 Jahre währt die Partnerschaft zwischen Lilienthal und der niederländischen Gemeinde Stadskanaal. Seit 1971 sind Freundschaften entstanden und Verbindungen zwischen Vereinen. Politik und Verwaltung taten das ihre, um die Partnerschaft mit Leben zu erfüllen. Es gab regelmäßige Treffen und gemeinsame Sitzungen der Gemeinderäte. Für dieses Jahr hatten die Stadskanaaler Lilienthals Rat und die Arbeitsgruppe Partnerschaft eingeladen, Termin: Freitag, 24. Mai. Doch Willy Hollatz hat das Treffen abgesagt – weil zu wenige mitfahren wollten. Nur zehn der 27 Lilienthaler Ratsmitglieder meldeten sich an. Daher sei "der repräsentative Charakter seitens der Gemeinde Lilienthal für ein solches Treffen nicht mehr gegeben", bedauerte der Bürgermeister. "Das ist schade, eine Partnerschaft lebt von der Begegnung", sagte Hollatz der Redaktion. Er bedaure die Absage, habe aber die Bürgermeisterin von Stadskanaal, Baukje Galama, um Verständnis gebeten.

Bandwettbewerb geht in die nächste Runde

$
0
0
Local Heroes – der Name des bundesweit größten, nicht-kommerziellen Bandwettbewerbs ist längst zu einer Art Qualitätssiegel geworden. Jahr für Jahr treten in zahlreichen Landkreisen junge Gruppen an, um sich über Vor- und Zwischenentscheide fürs Bundesfinale zu qualifizieren. Für Osterholzer Newcomer ist die Music Hall in Worpswede der Ort, an dem es ums Weiterkommen geht. Am Freitag, 24. Mai, ab 20 Uhr ist es wieder so weit. Alle Teilnehmer stellen wir in einer Reihe vor, den Anfang machen Brazen Faced.

Experten erklären das Steuerrecht

$
0
0
Landkreis Osterholz. Das deutsche Steuerrecht ist auch für Verantwortliche in Vereinen zu einer Herausforderung geworden. Jetzt informierte das Finanzamt Osterholz Vereinsvertreter über Rechtslage und Knackpunkte.

Stelldichein der Golfer

$
0
0
Lilienthal. Lilienthal ist an diesem Pfingstwochenende wieder einmal Austragungsort eines international besetzten Integrationsturniers für Golfer. Bei den neunten Lilienthal Open gehen bis Montag auf der Anlage an der 1. Landwehr Gäste aus Deutschland, Finnland und den Niederlanden aufs Grün. Der heutige Tag beginnt dabei mit einer freien Übungsrunde für die Teilnehmer, die am Nachmittag zu einer gemeinsamen Stadtbesichtigung nach Bremen starten. Das neunte Internationale Integrationsturnier für Spieler mit körperlichen Einschränkungen beginnt dann am Sonntag um 9 Uhr über die 18-Loch-Distanz. Hier gibt es auch für interessierte Zuschauer sicherlich so manch spektakulären Schlag zu sehen. Der Tag klingt mit der Siegerehrung und einem gemeinsamen Grillen am Clubhaus aus.

Rund 50 000 Euro für gepflasterte Wege

$
0
0
Seit 1949 gibt es die Tarmstedter Ausstellung auf der grünen Wiese. Aus bescheidenen Anfängen heraus hat sie sich zu einer modern geführten Präsentation mit hervorragendem Ruf entwickelt. Längst laufen die Vorbereitungen für die 64. Agrarmesse am zweiten Juli-Wochenende. Die Eröffnungsrede hält Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner.

Hepstedt stellt auf LED um

$
0
0
Hepstedt. Die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf Leuchtdioden (LED) in Hepstedt kann beginnen. Bürgermeister Werner Meyer erklärte dem Gemeinderat, er habe einen Antrag auf einen Zuschuss gestellt und hoffe auf baldige Genehmigung. Die Umstellung soll auf zwei Jahre gestreckt werden, davon der größte Teil im ersten Jahr. Zwei Lampentypen sind vorgesehen. In der Breddorfer, der Kirchtimker und der Tarmstedter Straße werden Peitschenmasten mit Kofferleuchten stehen, ebenso im Ummelweg und der Straße Zum Buchenholz. Dort werden die Masten um einen Meter erhöht. Die anderen Straßen bekommen Pilzleuchten ähnlich denen vor der Tarmstedter Gesamtschule. Kofferleuchten, so Meyer, leuchten mit einem rechteckigen Lichtkegel und sind deshalb ungeeignet für Straßenkreuzungen. Wenn der Förderantrag genehmigt ist, will die Gemeinde die Baumaßnahme ausschreiben.

Neugierige Einsteiger in Schwimmwesten

$
0
0
Es dauert eine Stunde, bis alle Schüler mit Paddeln und Schwimmwesten in den Booten sitzen. 80 sind es an diesem Vormittag, vier Schulklassen voller Neugier, jede Menge Arbeit für die Mitarbeiter von Jürgen Lenz. Das Geschäft floriert an der Wörpe in Lilienthal. Die Kanu-Scheune verleiht nicht nur Kajaks und Kanadier. Sie bietet auch Touren und Events an – auf Wunsch mit Begleitung und Verpflegung, Bustransfer und Abholservice, Picknick und Spanferkelessen, Grillen oder Tanzabend mit DJ. Es gibt Tagestouren und zwei- bis dreitägige Ausflüge mit Übernachtung. Ein Rundum-Service, einmalig in der Region. Das sagt Silke Huntenburg-Roeber, Leiterin der Gästeinformation.

Höhere Beiträge für Kindergärten in Worpswede

$
0
0
Worpswede. In der Gemeinde Worpswede werden die Kindergartengebühren zum 1. August 2013 um zehn Prozent angehoben. Der Ausschuss für Jugend, Soziales, Senioren und Sport hat auf seiner Sitzung am vergangenen Mittwoch eine entsprechende Beschlussempfehlung abgegeben, nachdem es bereits einen im Januar erfolgten Ratsbeschluss gegeben hat und die Verwaltung eine neue Gebührensatzung vorgelegt hatte.

EWE-Angebot stößt auf Skepsis

$
0
0
Die EWE klopft bei Kommunen an und macht ihnen ein auf den ersten Blick unwiderstehliches Angebot: Eine Beteiligung am Netz soll ihnen frisches Geld in die Kasse bringen. Die politischen Einschätzungen fallen bislang unterschiedlich aus. Hepstedt meldet Bedenken an.

Doppelspitze für das Kindeswohl

$
0
0
Landkreis Osterholz. Acht Kindertagesstätten des Kirchenkreises Osterholz-Scharmbeck stehen ab sofort unter neuer Trägerschaft. Der neugegründete Verband stellte nun die zwei neuen Geschäftsführerinnen anlässlich einer Gründungsfeier in der St.-Willehadi-Kirche öffentlich vor.

80 Hufeisen als Erinnerungsgeschenke

$
0
0
Worpswede. Der traditionelle Sternritt, zu dem die Naturreitschule Worpswede Vereinsmitglieder und deren Familienangehörige sowie viele Freunde des Vereins eingeladen hatte, fand erneut große Resonanz. Aus allen Himmelsrichtungen trafen die Gäste, viele mit dem Pferd, dem Pony oder dem Kutschgespann und manche auch mit dem Fahrrad, im Garten vor dem Haus Niedersachsen ein, wo sie ein buntes Showprogramm erwartete.

Jan Bartlema heute in Zeven

$
0
0
Zeven (wkene). Bereits seit dem Jahr 1981 gibt es die Zevener Gitarrenwoche, bei der immer wieder interessante Künstler auftreten. Diesmal hat die Auswahlkommission für das Konzert heute, 18. Mai, einen Gitarristen mit Vorliebe für das Außergewöhnliche vorgeschlagen. Ab 20 Uhr spielt Jan Bartlema im Rathaussaal zum Großteil Stücke moderner Komponisten.
Viewing all 13089 articles
Browse latest View live